Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart: Der Cityring wird zum Flaschenhals
Auf der Theodor-Heuss-Straße beginnen die Aufbauarbeiten für die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart. Erste Strecken werden für die Autofahrer gesperrt.
View ArticleKommentar zu Stuttgarts Finanzlage: Armes reiches Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich lange aufs Sparen konzentriert und ihre Infrastruktur dabei vernachlässigt. Das rächt sich nun, meint der StZ-Redakteur Jörg Nauke mit Blick auf die aktuellen...
View ArticleTag der Deutschen Einheit in Stuttgart: Mehrere Tausend Polizisten im Einsatz
Zu den Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart werden Bundespräsident Joachim Gauck und Kanzlerin Angela Merkel in der Landeshauptstadt erwartet. Die Vorbereitungen seitens der...
View ArticleLokaltermin im Tialini: Pizza und Pasta vor Cinecittà-Kulisse
Wendelin Wiedekings Systemgastronomie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Kulisse. Seine Anlaufprobleme hat das Tialini in Stuttgart-Mitte mittlerweile offenbar überwunden.
View ArticleFritz Kuhn für Schwarz-Grün im Bund: Stuttgarts OB gegen „große Koalition der...
Trotz Wahlschlappe wünscht sich Stuttgarts OB Kuhn eine Koalition der Grünen mit der CDU. Das sei „ökologisch sinnvoll“, sagte er der Süddeutschen Zeitung im Interview.
View ArticleReiseziel Stuttgart: Fernbusse bringen zusätzliche Touristen in die Stadt
Wegen des Booms bei den Fernbussen sieht die städtische Touristiktochter Stuttgart Marketing gute Chancen, die Zahl der Städtereisen in die Landeshauptstadt zu steigern. Verbesserungsbedarf sieht...
View ArticleFakten zum Stuttgarter Volksfest: Hätten Sie das über den Wasen gewusst?
9,20 Euro für eine Maß, 30.000 Sitzplätze auf dem Gelände, 120 Taschendiebstähle beim Frühlingsfest: Zum Start des Wasens bieten wir die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zum Fest.
View ArticleTag der Deutschen Einheit: Hier kommen Sie in Stuttgart nicht weiter
Wegen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ist vor allem die Theodor-Heuss-Straße in den kommenden Tagen von Sperrungen betroffen. Hier zeigen wir, was auf die Verkehrsteilnehmer in der...
View ArticleDie Yoga-Großmütter vom Killesberg: Krähe, Pflug und Sonnengruß
Auf dem Killesberg hebt eine Gruppe von Damen seit mehr als 30 Jahren beim Einatmen die Arme. Eindrücke von Stuttgarts traditionellstem Yoga-Kurs.
View ArticleStZ-Videoserie zu Filmdreh in Stuttgart: Der Mann mit dem Überblick
Der Regisseur Dito Tsintsadze dreht unter anderem in Stuttgart die absurd-abgründige Komödie mit dem Arbeitstitel „Wettbewerb“. Wir waren am Set und zeigen ein mehrteiliges Video-Making-of rund um die...
View ArticleWasserschaden im Olgahospital: Stadträte ärgern sich über Wölfle
Die feierliche Eröffnung des neuen Olgahospitals und der Frauenklinik am 26. Oktober, der Umzug im November, alles abgesagt. Welche Mehrkosten durch den Wasserschaden entstehen, ist noch unklar....
View ArticleFassanstich auf dem Volksfest in Cannstatt: OB Kuhn braucht vier Schläge
Fritz Kuhn feiert beim Fassanstich eine gelungene Premiere, CDU-Anhänger fallen dagegen negativ auf. Sie pfeifen und buhen den Oberbürgermeister aus. Der bleibt gelassen und lobt die Qualität des Biers.
View ArticleBlaulicht aus Stuttgart: 7. November: Vermutlich Kinderpornos bei 39-Jährigem...
Bei einem 39 Jahre alten Mann aus Heumaden hat die Polizei wohl kinderpornographische Videos und Bilder auf dem Computer gefunden. Die Ermittlungen dauern noch an - weitere Meldungen der Polizei aus...
View ArticleKlett, Rommel, Schuster: Drei Männer haben Stuttgart geprägt
Nur drei Oberbürgermeister hatte Stuttgart seit 1945 - umso stärker prägten Arnulf Klett, Manfred Rommel und Wolfgang Schuster die Politik und das Leben in der Landeshauptstadt.
View ArticleSichtbares Erbe: Die Stuttgarter Oberbürgermeister und ihre Spuren in der Stadt
Fünf Oberbürgermeister haben das städtebauliche und architektonische Bild der Stadt geprägt. Wir zeigen, welche Spuren sie hinterlassen haben.
View ArticleNach Tod von Stuttgarts Ex-OB Rommel: Landtag reagiert mit einer Trauerminute
Auf den Tod des früheren Stuttgarter Oberbürgermeisters Manfred Rommel reagierte der baden-württembergische Landtag am Donnerstagnachmittag mit einer Trauerminute. Die Abgeordneten erhoben sich von...
View ArticleManfred Rommels Tod: Kondolenzbücher werden ausgelegt
Stuttgart trägt Trauer: Manfred Rommel, OB der Stadt von 1974 bis 1996, ist tot. Von Freitag an werden im Rathaus und in den Bezirksrathäusern Kondolenzbücher ausgelegt, in die sich Bürger eintragen...
View ArticleStimmen aus der Gesellschaft: Trauer, Betroffenheit, Anerkennung
In Parteien, Kirchen, Verbänden und Rathäusern hat der Tod von Manfred Rommel Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Doch alle erinnern an die Verdienste des beliebten Politikers – und an den...
View ArticleJugenddrama: „Ich habe kein Herz! No Herz!“
Die meisten von ihnen sind nach einer Odyssee allein ins fremde Stuttgart gekommen. Das Junge Ensemble Stuttgart hat jetzt mit Flüchtlingskindern ein Theaterstück gemacht.
View ArticleBürgerbegehren zu Stuttgart 21: Initiatoren: Bürgerbegehren auf gutem Weg
Derzeit sammeln die Stuttgart-21-Gegner Unterschriften für zwei Bürgerbegehren gegen den neuen Tiefbahnhof. Es geht um die Kosten und die Leistungsfähigkeit des neuen Bahnhofs. Und es läuft gut. „Das...
View Article