Amokprozess in Winnenden: Verteidigung: Vater von Tim K. soll straffrei ausgehen
Nach Ansicht der Anwälte hat ihr Mandant zwar gegen das Waffengesetz verstoßen – am Massaker trage der 54-Jährige aber keine Mitverantwortung. Der Angeklagte soll straffrei ausgehen, so die Verteidiger.
View ArticleNeigungen: Für wen ist die Realschule das Richtige?
Die Realschule arbeitet anschaulicher und handlungsorientierter als die Gymnasien. Deshalb sollten Kinder, die sich nur bedingt mit theoretischen Inhalten auseinander setzen wollen, eher zu dieser...
View ArticleStuttgart 21: Kritik an Bahn-Aufsichtsratschef
Regierungsvertreter werfen dem Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn Utz-Hellmuth Felcht vor, das Kontrollgremium über den Stand bei Stuttgart 21 unzureichend informiert zu haben.
View ArticleMedmobil: Medmobil-Finanzierung sichern
Wer finanziert das rollende Sprechzimmer Medmobil für Wohnungslose in Zukunft? Geld ist noch bis Ende 2014 vorhanden. Das Projekt wird von allen Fraktionen gewollt. Die Sozialbürgermeisterin gibt ein...
View ArticleHohenheimer Straße: Tempolimit wird kaum beachtet
Auf der Hohenheimer Straße gilt seit 20. Dezember aus Umweltschutzgründen Tempo 40. Das hat sich noch nicht bei allen Autofahrern herumgesprochen, wie regelmäßige Tempokontrollen beweisen.
View ArticleDemografie in Stuttgart: Die Mär von der attraktiven Großstadt
Stuttgart verliert weiter Einwohner an die Region – nur die Jungen strömen weiter verstärkt in die Stadt. Aber dieser demografische Trend wird langfristig nicht von entscheidender Bedeutung sein.
View ArticleKommentar zur Demografie: Knappes Gut
Gemeinden konkurrieren um das beste Stück im Bevölkerungskuchen: junge, gut situierte Familien. Stuttgart will da ebenfalls mitmischen – wird es aber schwer haben, kommentiert Thomas Durchdenwald.
View ArticleGemeinderat: Streit im Rathaus über Transparenz-Regeln
Geschäftsbeziehungen der Stadträte sollen offengelegt werden, die Verwaltung will hierzu die Ehrenordnung ändern. Der FDP und der SÖS/Linke geht das nicht weit genug.
View ArticleEnergie: „Stuttgart Energie“ steht in den Startlöchern
Am Samstag eröffnet der kommunale Dienstleister „Stuttgart Energie“ sein Kundenzentrum beim Tagblatt-Turm. Dann können die Bürger das Strom- und Gasangebot prüfen.
View ArticleKommentar zu Stadtwerken: Unter Strom
Der städtische Dienstleister SWS hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, mein StZ-Redakteur Wolfgang Schulz-Braunschmidt.
View ArticleStadtwerke Stuttgart: Beim Preis sind die Stadtwerke nur Mittelmaß
26,75 Cent kostet die Kilowattstunde bei den Stadtwerken Stuttgart – das ist nicht gerade billig. Dabei wird besonders das ökologische Konzept heraus gestellt. Tatsächlich gibt es unter den...
View ArticleStadtrevier: Geradezu eine Einladung für das Borstenvieh
Füchse und andere Wildtiere fühlen sich immer wohler in Stuttgart. Den Menschen behagt das nicht.
View ArticleStuttgart 21: Kretschmann verschärft Kritik
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat (Grüne) in einem Brief an prominente Stuttgart-21-Gegner wie Schauspieler Walter Sittler die Kritik an der Bahn verschärft. Am...
View ArticleInterview mit Christoph Dreher: Die Drehbücher sind der Schlüssel
Breaking Bad, Tremé, The Wire: Christoph Dreher von der Merz Akademie in Stuttgart hat den Machern der preisgekrönten US-Serien über die Schulter geschaut. Seine Erkenntnis: „So leicht wie früher...
View ArticleBauarbeiten: Stuttgarts schönste Schlaglöcher
Acht Millionen Euro stehen im aktuellen Doppelhaushalt zur Verfügung, um Schäden an Straßen, Treppen und Wegen auszubessern. Das reicht bei weitem nicht aus. Einige besonders schöne Schlaglöcher gibt...
View ArticleWilhelma in Stuttgart: Mit vereinten Kräften für Okapi-Kalb Nyota
Erst gut ein halbes Jahr ist Nyota alt, doch das Okapi-Kalb aus der Stuttgarter Wilhelma hat schon einiges hinter sich: Es war gerade 16 Tage alt, als seine Mutter Kabinda starb. In freier Wildbahn...
View ArticleNahverkehr in Stuttgart: U12-Stadtbahn-Tunnel: auf den Bundesstraßen wird es eng
Für die neue Stadtbahnlinie U 12 wird bis Mitte 2016 zwischen Hauptbahnhof und Bibliothek gegraben. Dafür müssen auf der Heilbronner Straße und am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz Fahrspuren verlegt werden.
View ArticleNeuer Rundfunkbeitrag: Stuttgart rechnet 2013 mit rund 150.000 Euro
Die Stadt Stuttgart erwartet für das Jahr 2013 einen Rundfunkbeitrag in Höhe von mindestens 150.000 Euro. Im vergangenen Jahr waren es noch etwa 67.000 Euro.
View ArticleMordprozess vor Stuttgarter Landgericht: Angeklagter gibt tödliche...
Ein 69-Jähriger ist vor mehr als einem Jahr in seiner Wohnung in Zuffenhausen getötet worden. Nun steht ein Tatverdächtiger vor Gericht. Der Beschuldigte erklärt, dass er vom späteren Opfer attackiert...
View ArticleStuttgart 21: Kretschmann spricht von „schwerer Vertrauenskrise
In einem jetzt öffentlich gewordenen Brief an prominente Stuttgart-21-Gegner verschärft der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann seine Kritik an der Bahn. Der Konzern müsse...
View Article