Am Wochenende 25./26. August wird der Albabstieg auf der A8 zwischen Merklingen und Mühlhausen in Fahrtrichtung Stuttgart vollständig gesperrt – wegen geologischer Untersuchungen. Urlaubsreisende müssen sich Alternativrouten überlegen.
Ein Verein, dessen Gründer Mitglied einer Sekte ist, bietet auch in diesem Sommer eine Projektwoche für Kinder an. Die Stadt Stuttgart lehnt es ab, diese Veranstaltung in ihr Ferienprogramm „Hallo Kinder“ aufzunehmen.
Die Stuttgarter OB-Wahl wird auch im Internet gewonnen. Ein Wahlkampfberater hat die Online-Präsenzen und -Strategien von vier OB-Kandidaten analysiert. Ausgerechnet Sebastian Turner macht im Netz eine schlechte Figur.
Der OB-Kandidat Sebastian Turner lässt sich von einem Stuttgarter Unternehmer sponsern, der sich regelmäßig an Ausschreibungen der Stadt zur Vergabe lukrativer Werberechte beteiligt – und schon in der Vergangenheit eine zu große Nähe zu Entscheidern gesucht hat.
Der OB-Kandidat Sebastian Turner lässt sich von einem städtischen Vertragspartner sponsern. Das schont zwar sein Wahlkampfbudget, schädigt aber seinen Ruf. Ein Kommentar von Jörg Nauke
Niemand geht gerne nachts allein durch den Kräherwald nach Feuerbach. Allein: Die Angst ist meist unbegründet. Damit das auch so bleibt: Was wollen die Kandidaten für die Stuttgarter OB-Wahl für die Sicherheit tun? Und fühlen sich die Bürger in ihrer Stadt sicher?
Während der Amtszeit von Wolfgang Schuster waren die Stuttgarter von Jahr zu Jahr zufriedener mit der Sicherheit und Ordnung in ihrer Stadt. Unterdessen kämpft die Polizei mit einem strengen Sparkurs und schwindenden Mitteln.
Die Wiedereröffnung der Warmbadehalle wird vorbereitet. Daher schließt das Leuze von Montag bis Freitag. Ab dem 11. August soll das Bad dann wieder allen offen stehen.
Die Stadt geht die Probleme in der Bücherei jetzt konkret an. Als erstes soll demnächst ein Falkner Tauben vertreiben. Langfristig könnten Schutzgitter an den Fassadenöffnungen die Tauben abwehren.
Eine Bürgerin hinterlässt der Stadt Stuttgart eine halbe Millionen Euro. Solcher Geldsegen ist kein Einzelfall. Doch um die Erbschaften muss die Kommune manchmal auch gerichtlich kämpfen.
Elf Sozialhilfeträger fordern eine andere Wohnungspolitik von der Stadt Stuttgart, andernfalls drohe eine neue Wohnungsnot. Vor allem müssten wieder mehr bezahlbare Sozialwohnungen gebaut werden.
Stefan Schorn spricht nicht nur für Sebastian Turner, Hans Pfeifer nicht nur für die City-Initiative. Letzterer wehrt sich gegen den Vorwurf, sich einer Interessenkollision auszusetzen.
Mit einer ausrangierten Sonde aus dem Olgahospital wird in der Wilhelma kranken Tieren geholfen. Außerdem klärt der Zooarzt Besucher darüber auf, warum selbst kleinste Gegenstände für Flusspferde tödliche Folgen haben können.
Das Forst- und Gartenamt verzeichnet eine Zunahme sogenannter Baumfreveltaten. Da wird die Rinde abgezogen, Löcher in den Stamm gebohrt oder die Krone abgeschlagen. Für die Täter kann das teuer werden – wenn sie denn erwischt werden. Ein neuer Baum kostet bis zu 3000 Euro.
Der TGV zwischen Stuttgart und Paris läuft gut – so gut, dass die Bahn und ihr französischer Partner SNCF neue Züge auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Paris in Betrieb nehmen. Von Dezember an sind doppelstöckige TGVs im Einsatz.
Sie ist die Whoopi Goldberg des Musicals: Die 34-jährige Zodwa Selele soll die Rolle der Nonne Deloris van Cartier im Musical „Sister Act“ übernehmen, das bald auch in Stuttgart zu sehen ist.
Immer fleißig hinauf: In der Porsche-Arena trifft sich am Freitag und am Samstag die Weltelite des Kletterns. Stuttgart gilt mittlerweile nach München als die Kletterhochburg in der Republik.
Die kleinen Gäste haben das Areal des Stuttgarter Flughafens beim traditionellen Kinderfest in einen riesigen Spielplatz verwandelt. Mehr als 20.000 Besucher waren am Sonntag dort.